EINFÄLLE STATT ABFÄLLE | SKULPTUREN | PLANET BUCKAU | RECYCLING | INDUSTRIEKUNST | KUNSTFERTIGKEIT | BUCKAUNAUTEN | MODELLBAU | SKET
GEFRICKELT | WORKSHOPS | KULTUR | EXPERIMENTELLER OBJEKTEMACHER | PLASTEMETZ | INTERAKTIONSKUNST | STREET ART | METALLSCHROTT STADTENTWICKLUNG | KUNSTHANDWERKER | UPCYCLING | SCHWERMASCHINENBAU | MAGDEBURGISIERUNG | FRAKTURIANER | WERKSTATT | ROSTIG
PLANET BUCKAU
Der Weltraum..., unendliche Weiten, voller Müll.
Im Mikrokosmos Sachsen-Anhalts wurde eine neue territoriale Entdeckung gemacht. Südlich der Stadtmauern dieser einstigen Metropole, Magdeburg, gibt es ein Areal, das der Menschheit nach seinem Ableben undienlich geworden ist. So häufen sich ehemalige Industrie- Hochburgen wie eine Perlenkette aneinander, die jetzt mehr oder minder seit Jahrzehnten sich selbst überlassen sind. Dieser Freiraum blieb natürlich nicht gänzlich ungenutzt und es siedelten sich bizarre Kreaturen an, die alles möglich zur Verfügung Stehende nutzten, um irgendwie zu überleben. Seit geraumer Zeit haben sich vereinzelt, sogenannte "Buckaunauten" auch auf dem Werk4 in der Brauereistrasse angesiedelt. Bedroht vom aktuellen Loft-Kult und der fortschreitenden Gentrifizierung im Stadtteil Buckau, gilt es diese artifiziellen Bewohner, sowie auch die vielen anderen Zeitzeugen menschlicher Industriekultur zu schützen.
BUCKAUNAUT : BUCK-ONE
Als einer der ersten seiner Zunft landete Buckaunaut "BUCK-ONE", auf der Suche nach einem konterminierten Lebensraum für ihn und andere Mitstreiter, auf dem Planeten Buckau. Von nun an besiedelten viele weitere "Buckaunauten" die verfallenden Industriebrachen und von Altlasten beanspruchten Leerstand. Durch folgenschwere Mutationen und natürlich auch durch Fortpflanzung entstehen immer wieder neue, skurrile Schöpfungen, aus allem was der Mensch so liegen lassen hat und für Müll hielt.
Einfälle statt Abfälle!
Dieses Konzept entwickelte sich zum Prinzip aus der Praxis unserer Wegwerfgesellschaft und der damit einhergehenden Flut verschwendeter Ressourcen unseres Planeten Erde.
BUCKAUNAUT : BARKAS
nur weiter so, Du, glotz mich an
und stell dir Fragen
häng mich an Deine Wände dran
in ein paar Tagen
schenke ich Dir im trautem Heim
ach, wo auch immer
weil ich bucklig bin und klein
einen rätselhaften Schimmer
BUCKAUNAUT : BLU-RAY
Strahlend stampft sich Buckaunaut BLU-RAY seinen Weg durchs Ozonloch, wohl wissend, dass die Luft danach dünner wird. Doch atmungsaktiv wie er nunmal ist, kommt er eigentlich fast gänzlich ohne aus.
Maße: H 40 CM Materialien: PET | PU | LED | V2A Preis: 210 EURO
Maße: H 50 CM | B 30 CM
Materialien: Holz | Metall
Gewicht: 4 KG
Preis: 210 EURO
AUFTRAGSARBEITEN
Neben dem freien Erschaffen vieler Objekte, werden auch Autragsarbeiten angefertigt. Mit den nötigen Details werden 3D-Porträts von Einzelpersonen konzipiert und als Modell realisiert. Zu verschiedenen Anlässen finden Sie Zuspruch. Als Geschenk, Andenken, für Geburtstage oder selbst zu Hochzeiten konnte, kann und wird man diese Unikate erwerben können.
BUCKAUNAUT : BRAUGOTT
Auftragsarbeit für ein Abschiedsgeschenk einiger Kollegen der Firma Jungheinrich mit Standort Magde- burg. Kollege "Braugott" geht nach 24-jähriger Firmenzugehörigkeit in seinen wohl verdienten Ruhe- stand. Als Andenken bekam sein Alter Ego als Mitgib- sel, von seiner einstigen Belegschaft geschenkt.
Maße: H 50 CM
Materialien: Aluminium, PET, Stahl
BUCKAUNAUT : (B)RACHIO
als ich im Licht der Welt entstand
da war es kalt und wurde warm
und diese Form erfühlte Glieder
als mein Schöpfer vor dem Tellerrand
mit Glut und Schweiß und Eisengarn
im Schoße schlief und träumt‘ von Flieder
Maße: H 40 CM
Materialien: PET, LED, V2A
BUCKAUNAUT : RE-BUTH
3-dimensionales Portrait eines aufstrebenden Kochs der Region, den es in die Ferne gelockt hat. RE-BUTH kocht mittlerweile in Basel sein eigenes Süppchen und hat sich der hiesigen Sphäre wohl längerfristig entzogen.
Maße: H 40 CM
Materialien: Holz, PET, LED
Jeder Buckaunaut hat also seinen eigenen Charakter. Dieser Prozess ist unmittelbar mit dem ehemaligen Industriestandort Magdeburg und speziell dem Stadtteil Buckau verknüpft. Dieser diente stets als Inspiration solcher Projekte und ließ den künstlerisch notwendigen Freiraum bisher zu. So entstanden in der Zeit über 150 bizarre Wesen, die mittlerweile auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ausgesiedelt sind.
BUCKAUNAUT : BJENZ
Diese Arbeit entstand als Porträt eines guten Freundes zu seinem 50ten Geburtstag. Man könnte ihn schon als Fahrrad-Fanatiker bezeichnen, der bei Wind und Wetter eisern seine Runden dreht. Als logische Schlussfolgerung konnte es nur eine Darstellung mit seinem treuen Gefährten geben. Buckaunaut Bjenz: Geht ihm erstmal ein Licht auf, gibt er richtig Gas und funkelt in der Nacht. Für seinen Weg in die Zukunft wünschen wir alles Gute, mögen die Designer-Stützräder ihm helfen sich nicht zu verfahren.
WORKSHOPS
Bei den Kreativ-Workshops liegt der Fokus auf der Wiederverwendung von diesen sogenan- nten Abfallmaterialien. Dies kommuniziert und bekräftigt die Notwendigkeit von Nachhaltig- keit den Kindern gegenüber. Durch Materialeinsparungen und Wertschätzung lernen sie viel über Wiederverwertung und Nachhaltigkeit. Abfallmaterialien als "Wertstoff" definiert, werden zu ganz neuen Objekten oder Kunstwerken, welche man anderen zeigen will.
ZIELE
Fördern von allgemeiner Materialkunde
Welche verschiedenen Materialien gibt es?
Was ist Plastik/Kunststoff eigentlich?
Wie sind die unterschiedlichen Materialeigenschaften?
Vermitteln von Werkzeugkunde und Technologiekenntnissen
Welche Verarbeitungsverfahren gibt es?
Wie lassen sich Materialien bearbeiten?
Welche Werkzeuge kann ich benutzen?
Was ist Recycling?
Schulen von taktilen Fähigkeiten und Modellbau
Begeistern für Teamarbeit und Kommunikation
Erweitern des kreativen Potentials der Teilnehmer
Präsentation eigener Kreationen
AUSSTELLUNGEN
Viele interessante Räumlichkeiten wurden bereits in der Landeshaupstadt Magdeburg von diversen Kunst-und Kultur-Akteuren bespielt, zu denen sich auch das Künstlerkollektiv Planet Buckau zählt. So gab es bereits Ausstellungen mit Beteiligungen im Landesfunkhaus, der Festung Mark, der Feurwache, dem Moritzhof, oder auch dem studentischen Verein Kante eV bei vergangenen Projekten.
URBANE KUNST IM MDR FUNKHAUAUSSTELLUNGEN
Das Landesfunkhaus vom mdr war ein besonderes Highlight, da es durch sein puiristisch angelegtes Interior viel Freiraum für verschiedenste Installationen bot, ohne dabei abzulenken. Zu sehen gab es ein Potpourie diverser stadtbekannter Künstler aus dem Street-Art Bereich und der Graffiti Szene.
AUSSTELLUNGBEI DER KUNSTNACHT IM HECHT
Eine Expedition nach Dresden brachte die Inszenierung eines alten Waschkellers im Hechtviertel mit sich. Durch spezielle Illumination und Projektionen wurden diverse Exponate aus Buckau vor Ort präsentiert.
PLANET BUCKAU @ FESTUNG MARK
Der obere Kanonengang in der Festung Mark in Magdeburg war ein idealer Ort für eine Transformation im Sinne des Planeten Buckau. Zusätzlich gab es akustische Untermalung durch ein Dj-Team aus dem Buckauer Kiez.
am fuß spirale bauch voller müll wie modern denn der kopf ist hohl